Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Grundschule Dirmstein

Bahnhofstr. 7

67246 Dirmstein

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag

von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 

zum Kontaktformular

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Förderverein Grundschule Dirmstein e.V.

 

Anschaffung einer Freundschaftsbank

Das Konzept stammt aus den USA und wurde anschließend in verschiedenen
Ländern weltweit eingeführt. Acacia Woodley besuchte in Florida eine Grundschule. Aufgrund ihrer körperlichen Besonderheiten – ihre linke Hand war deformiert und ihre rechte Hand fehlte – wurde sie von ihren Mitschülern angestarrt und gemobbt. Sie schlug ihrer Schule vor, einen Ort einzurichten, wohin sich Schüler begeben können, wenn sie einen Freund brauchen. Die Schule sammelte Spenden für diese Bank.

 

Solche Bänke gibt es mittlerweile weltweit und sie werden mit ermunternden Begriffen und positiven Charaktereigenschaften beschriftet oder einfach nur kunterbunt gestaltet. Nach Untersuchungen der National Federation of Schools in Australia bietet die Freundschaftsbank, auch Buddy bench genannt, eine ideale Lösung gegen Mobbing in der Schule.

 

 

Die Freundschaftsbank unserer Schule wurde vom Mehrgenerationenhof in Obersülzen gestaltet. 

Die Bank ist ein positives und einfaches Mittel um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, gemeinsames Spielen zu fördern und neue Freundschaften zu schaffen. Unsere Bank hat auf dem Schulhof einen festen Platz und ist für alle da, die…
… neu an der Schule sind.
… keinen zum Spielen haben.
… neue Freunde suchen.
… gerade nicht mit ihren Freunden spielen wollen.
… einfach mal etwas Neues spielen wollen.
… eine Pause brauchen.

 

Alle Kinder können die Bank auf zwei verschiedene Arten nutzen. Entweder nehmen sie die Bank in Anspruch, weil sie einen Freund suchen, sich alleine fühlen oder sie werden als Buddy aktiv und nehmen Kontakt mit Kindern auf, die auf der Bank sitzen. Ein Buddy ist eben ein Kind, das zur Freundschaftsbank geht, um jemandem zu helfen oder zum Spielen einzuladen.

      

 

 

 

Über uns

Der Förderverein ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, der sich die Förderung von Bildung und Erziehung auf die Fahnen geschrieben hat. Der Förderverein ermöglicht es der Grundschule Dirmstein Spenden zu erhalten und sinnvoll einzusetzen, die sonst auf alle Schulen der Verbandsgemeinde verteilt würden. Wir engagieren uns ehrenamtlich.

 

 

Unsere Ziele

Unser Förderverein besteht bereits seit dem Jahr 2002. Dank zahlreicher Spenden konnten seitdem viele Projekte realisiert werden. Als gemeinnützig anerkannter Verein können wir Ihnen für Ihre Zuwendungen Spendenquittungen ausstellen.

 

In der Vergangenheit wurde mithilfe des Fördervereins

folgendes angeschafft:

  • Smartboards für die Klassenräume

  • Tablets

  • Spielgeräte für den Pausenhof

  • Lautsprecheranlage

  • Ein E-Piano

  • Ein Keramikbrennofen

  • Gartenhandschuhe

  • Lego

  • Einrichtung Bibliothek

  • u.v.m.

 

Momentan möchten wir investieren in:

  • Weitere Geräte und Spiele für den Pausenhof

  • Multimedia-Angebote

  • Lego für die Lego-AG

  • Bücher für die Schulbibliothek

  • Pflanzen für den Schulgarten

  • Musikalische Erziehung / Bläsergruppe in Zusammenarbeit mit dem Musikverein KMK Dirmstein e.V.

  • Unterstützung des gesunden Frühstücks

 

 

Mitmachen

Der Förderverein finanziert sich neben den Mitgliedsbeiträgen hauptsächlich durch Spenden und Einnahmen, z.B. durch Schulfeste und andere Aktivitäten. Helfen Sie mit, damit auch Ihr Kind Tag für Tag eine tolle Schule erleben kann.

 

Mitgliedsantrag Förderverein einfach herunterladen, ausfüllen und in der Schule abgeben oder in den Briefkasten werfen!

 

Aktuell hat der Förderverein etwa 80 Mitglieder bei ca.150 Schülern. Jedes Kind profitiert direkt von den Aktionen des Fördervereins. Werden auch Sie Mitglied für nur 1,00 Euro im Monat. Wir brauchen Sie: Ihre tatkräftige Unterstützung bei Veranstaltungen, Ihre Ideen, Ihre Verbesserungsvorschläge, Ihre Kritik!


Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

 

1.Vorsitzende

Susanne Müller

 

2. Vorsitzende

Sarah Roßky

 

Schatzmeisterin

Marlene Neser-Schimmel