Ablauf und Regeln der Essenszeit
-
Die Ganztagskinder treffen sich pro Klassenstufe in einem festgelegten Klassensaal, dort werden sie von dem Betreuer abgeholt
-
Vor dem Essen gehen die Kinder Hände waschen und ggf. auf Toilette
-
Die Essenszeit ist unterteilt in zwei Hälften. Während die eine Klasse isst, verbringt die andere Klasse ca. 20 Minuten draußen
-
Im Essenssaal gibt es feste Sitzplätze (Tischpläne hängen aus)
-
Pro Tisch gibt es einen Tischchef, dieser:
-
wechselt wöchentlich (Klammer am Tischplan wandert im Uhrzeigersinn)
-
geht vor den anderen Kindern in den Essenssaal und deckt den Tisch
-
bringt das Essen an den Tisch sobald alle Kinder da sind
-
holt evtl. Nachschub
-
sorgt für Regeleinhaltung am Tisch
-
wischt nach dem Essen den Tisch ab
-
teilt den Nachtisch aus
-
Allgemeine Regeln
-
Jeder räumt nach dem Essen sein Geschirr ab (Essensreste, Servietten, Besteck in entsprechende Eimer)
-
Das Essen wird zumindest probiert
-
Jeder nimmt sich nur so viel Essen auf den Teller, wie er schafft
Vorschlag Belohnungssystem
-
Für jeden Tisch wird ein Marienkäfer aufgehängt
-
Am Ende der Essenszeit wird entschieden, welcher Tisch sich einen Punkt für seinen Marienkäfer verdient hat
-
Sind 10 Punkte geschafft, gibt es eine Belohnung